ESWT in Berlin-Brandenburg

Innovative Therapie bei Potenzstörungen

Vereinbaren sie einen Termin +49 (0)30 687 20 78

Sanftes Verfahren bei Potenzstörungen und Induratio penis plastica (IPP)

Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) in Berlin-Brandenburg

Die Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) findet in unserer Facharztpraxis für Urologie in Berlin-Brandenburg bei Potenzstörungen und Induratio penis plastica (IPP) Anwendung. Bereits Anfang der 80er-Jahre in der Urologie zur Zertrümmerung von Nierensteinen eingesetzt, stellt die ESWT heute auch eine ebenso sanfte wie schmerzfreie Therapieoption in der Behandlung von Erektionsstörungen dar. Der erfolgreiche Einsatz der Extrakorporalen Stoßwellentherapie am Penis wurde derweil in zahlreichen Studien bestätigt.

Extrakorporale Stoßwellentherapie: Neuer Ansatz bei Impotenz

Alternative Methode bei Potenzstörungen – ESWT in Berlin-Brandenburg

Jeder fünfte Mann ist im Laufe seines Lebens von Potenzstörungen betroffen. Dabei sind die Ursachen so vielfältig wie die Behandlungsmethoden. Eine präzise Diagnostik und ein gleichermaßen offenes wie vertrauensvolles Gespräch sind daher von besonderer Bedeutung. Wir finden in unserer urologischen Praxis in Berlin-Brandenburg die für Sie optimale Lösung und erstellen gemeinsam einen individuellen Therapieplan. Mit der Extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) steht Ihnen bei Potenzstörungen und IPP ein neuartiges nicht-invasives Therapieverfahren zur Wahl – gern informieren wir Sie hierzu ausführlich in unserer Männersprechstunde.

Behandlung von Potenzstörungen mit ESWT in Berlin-Brandenburg

Extrakorporale Stoßwellentherapie bei Erektionsstörungen

In unserer Praxis für Urologie in Berlin-Brandenburg verfügen wir mit dem Dornier Aries über eines der modernsten ESWT-Geräte zur Behandlung von Potenzstörungen. Erfahrungsgemäß verhilft die Extrakorporale Stoßwellentherapie rund 70 % aller Patienten mit vaskulärer erektiler Dysfunktion zu einer signifikanten und langanhaltenden Verbesserung der Erektionsfähigkeit. Im Gegensatz zu oraler Medikation, die auf molekularer Ebene wirkt, erzeugt die ESWT strukturelle Veränderungen innerhalb der Schwellkörper. So wird die Potenzstörung nicht nur symptomatisch, sondern auch ursachenspezifisch behandelt.

Mehr Information

ESWT in Berlin-Brandenburg bei Potenzstörungen

Neue Wege in der Behandlung von Sexualstörungen

Mit der ESWT bieten wir in unserer Praxis für Urologie in Berlin-Brandenburg ein modernes nebenwirkungsarmes Therapieverfahren. Als besonders effektiv hat sich die Extrakorporale Stoßwellentherapie bei organischen Potenzstörungen und gefäßbedingter Impotenz erwiesen. Selbst bei schwerer organisch bedingter Impotenz lassen sich mit der schonenden Methode teils beachtliche Erfolge verzeichnen: So sprechen nach wiederholter Anwendung der ESWT rund die Hälfte unserer Patienten wieder auf zuvor unwirksame PDE-5-Hemmer wie Viagra an und können somit wieder Geschlechtsverkehr ausüben.

Potenzstörungen mit ESWT gezielt behandeln

Ablauf der ESWT in Berlin-Brandenburg

Bei der Behandlung von Potenzstörungen mittels ESWT werden niederenergetische Schockwellen über einen Applikator in die zu behandelnden Bereiche übertragen. Dabei lassen sich sowohl die oberflächlichen Areale am Penisschaft als auch die Regionen in der tieferliegenden Beckenbodenmuskulatur gezielt behandeln. Die Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) regt die Neubildung von Blutgefäßen im Penis und Beckenboden an. Hieraus resultiert ein erhöhter Blutfluss, der zur Erlangung einer Erektion erforderlich ist und somit die sexuelle Leistungsfähigkeit erhöht. Je nach Ursache und Schweregrad der Potenzstörung werden in unserer urologischen Praxis in Berlin-Brandenburg zwischen 6 und 12 Sitzungen zu je 25 bis 30 Minuten durchgeführt.

ESWT

Vereinbaren sie einen Termin +49 (0)30 687 20 78

Extrakorporale Stoßwellentherapie bei Induratio penis plastica

Behandlung von IPP und Potenzstörungen mit ESWT in Berlin-Brandenburg

Häufig mit Knotenbildungen in der Schwellkörperhaut und daraus resultierenden Erektionsschmerzen beginnend, geht die Induratio penis plastica (IPP) im Verlauf oft mit Penisverkrümmungen und Potenzstörungen einher. In unserer Facharztpraxis für Urologie in Berlin-Brandenburg verfolgen wir bei IPP ein individuell abgestimmtes multimodales Behandlungskonzept. Hierbei kann je nach spezifischer Ausgangssituation die Anwendung der Extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) sinnvoll sein. In Kombination mit anderen konservativen Therapien berichten viele unserer Patienten von erheblicher Schmerzreduktion und einer deutlichen Verbesserung der Erektionsfunktion.

Mehr Information

Indikationen

ESWT in Berlin-Brandenburg

  • Induratio penis plastica (IPP)
  • Organische Erektile Dysfunktion
  • Frühzeitige Ejakulation (Ejakulatio praecox)
  • Prostataverkalkungen
  • Prostatisches Syndrom bei gutartiger Prostatavergrößerung
  • Chronische Prostatitis
  • Schmerzsyndrom im kleinen Becken
  • Harninkontinenz | Stressinkontinenz bei Frauen und Männern

Stoßwellentherapie vielseitig einsetzbar

ESWT in Berlin-Brandenburg

Ob bei frühzeitiger Ejakulation (Ejakulatio praecox) oder Schmerzsyndrom im kleinen Becken: Die Extrakorporale Stoßwellentherapie stellt nicht nur in der Behandlung von Induratio penis plastica (IPP) und Potenzstörungen eine schonende und schmerzfreie Therapieoption dar. Erfolgsaussichten bestehen ebenso bei Inkontinenz (Harninkontinenz | Stressinkontinenz) – eine der häufigsten chronischen Erkrankungen bei Frauen. Gleichermaßen findet die ESWT in unserer Praxis situativ bei chronischer Prostatitis, Prostataverkalkungen oder prostatischem Syndrom bei gutartiger Prostatavergrößerung Anwendung.

Kontaktieren Sie uns – gern beraten wir Sie in unserer Facharztpraxis für Urologie in Berlin-Brandenburg umfassend über die Behandlung von Potenzstörungen und Induratio penis plastica (IPP) mit der Extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT).

Kontakt

FACHARZT FÜR UROLOGIE

Adresse

  • Hermann Steffen
  • Facharzt für Urologie
  • Ansbacher Straße 5
  • 10787 Berlin

Kontaktdaten

  • Tel. 030 687 20 78
  • Fax 030 687 20 75
  • info@urologie-steffen.de
  • www.urologie-steffen.de